Das Internet sicher nutzen - Eine Vortragsreihe von Daniela Reisner

Daniela Reisner

Im Regionsprojekt Bildung wächst in der Region Bucklige Welt – Wechselland widmet sich die LEADER Region Themen, die für die Schulen, Eltern, PädagogInnen und Kinder von Bedeutung sind.

Im Herbst 2023 findet unter dem Titel „Das Internet sicher nutzen“ eine Vortragsreihe mit Saferinternet.at-Trainerin Daniela Reisner, MA statt. In elf spannenden Terminen erfahren Eltern und PädagogInnen Wissenswertes zum Umgang mit Smartphones, Internet und Social Media. Die Themenpalette soll Einblick in den sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien geben.

Nachfolgend eine Kurzbeschreibung der jeweiligen Vorträge (Dauer jeweils 90 Minuten, maximale Teilnehmerzahl 30 Personen):


Termine für Eltern:

Donnerstag, 9. November 2023, 19 Uhr, MS Kirchschlag in der Buckligen Welt: DIGITALE SPIELE, YOUTUBE & STREAMING-DIENSTE - nutzloser Zeitvertreib mit Suchtpotenzial oder doch mehr?

Was ist faszinierend? Wo und wie finde ich die richtigen Angebote für mein Kind? Wie kann ich mein Kind begleiten? Was kann ich tun, wenn ich mir Sorgen mache? Wo erhalte ich Unterstützung und Beratung? Sicherheitseinstellungen, Nutzungszeiten, Altersfreigaben, Risiken und Alternativen.

Montag, 13. November 2023, 19 Uhr, MS Apang: AUFWACHSEN IN SOZIALEN NETZWERKEN - virtuelle Lebenswelt unserer Kinder

Welche Social Media gibt es? Was machen Kinder und Jugendliche in den sozialen Netzwerken? Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Privatsphäre und Daten im Internet zu schützen? Welche Kontaktrisiken ("gefährliche Freundschaften") gibt es (Catfishing, Cybergrooming und Sextortion/Sexting)?

Mittwoch, 22. November 2023, 19 Uhr, MS Lanzenkirchen: ZWISCHEN APP UND ABENDESSEN - Mediennutzung zu Hause

Digitale Medien begleiten ganz selbstverständlich den Alltag. Oftmals heißt es "Gleich! Ich muss nur noch auf Insta posten." Oder "Gleich! Ich muss nur noch meine Mails checken." Wie regeln Sie den digitalen Konsum in Ihrer Familie? Wie schaffen Sie digitale Balance?

Donnerstag, 23. November 2023, 19 Uhr, GH Posch, Hollenthon: HANDY UND INTERNET - aber sicher!

Das erste Handy für mein Kind - worauf sollte ich achten? Wie kann ich auf dem Weg in die digitale Welt und bei kompetenter Internetnutzung unter-stützen? Was sind mögliche Kostenfallen und Risiken? Wie können Familienregeln für Internet und Handy aufgestellt werden? Berechtigungen, Datenschutz und Nutzungszeiten.


Termine für PädagogInnen der Volksschulen:

Mittwoch, 8. November 2023, 14 Uhr, VS Pitten: SOCIAL MEDIA spezial

Facebook, Instagram, WhatsApp, Snapchat, TikTok - wie funktionieren diese Apps? Was machen Kinder und Jugendliche dort? Von Selfies und Selbstdarstellung bis zum Traumjob Influencer sowie Datenschutz, aktuellen Trends und Privatsphäre.

Donnerstag, 16. November 2023, 14 Uhr, Veranstaltungssaal VS Lichtenegg: AKTIV GEGEN CYBERMOBBING - vorbeugen, erkennen und handeln

Konflikt vs. Cyber-Mobbing, Gesetzeslage, Konfliktlösungsstrategien und Verhaltensvereinbarung, wie soll im Anlassfall reagiert werden? Welche Rolle spielen Zuschauer:innen? Wie kann eine Zusammenarbeit von Schule und Eltern aussehen? Wie kann man Kinder und Jugendliche zu Zivilcourage motivieren?

Dienstag, 21. November 2023, 14 Uhr, VS Otterthal: DIE DIGITALE WELT - VON A WIE ABO BIS Z WIE ZOMBIE PC

Die digitale Welt ist groß. Welche Unterhaltungs- und Kommunikationsplattformen (Apps, Spiele etc.) nutzen Kinder und Jugendliche? Welche Begriffe verwenden sie und woher kommen diese? Welche Gefahrenzonen gibt es? Wie funktioniert eine sichere Nutzung? Einblick in die digitale Welt, in der sich Ihre Schüler:innen bewegen.


Termine für PädagogInnen der Mittelschulen:

Mittwoch, 18. Oktober 2023, 19 Uhr, MS Kirchberg am Wechsel: SOCIAL MEDIA spezial

Facebook, Instagram, WhatsApp, Snapchat, TikTok - wie funktionieren diese Apps? Was machen Kinder und Jugendliche dort? Von Selfies und Selbstdarstellung bis zum Traumjob Influencer sowie Datenschutz, aktuellen Trends und Privatsphäre.

Montag, 13. November 2023, 14 Uhr, MS Scheiblingkirchen: AKTIV GEGEN CYBERMOBBING - vorbeugen, erkennen und handeln

Konflikt vs. Cyber-Mobbing, Gesetzeslage, Konfliktlösungsstrategien und Verhaltensvereinbarung, wie soll im Anlassfall reagiert werden? Welche Rolle spielen Zuschauer:innen? Wie kann eine Zusammenarbeit von Schule und Eltern aussehen? Wie kann man Kinder und Jugendliche zu Zivilcourage motivieren?

Montag, 20. November 2023, 14 Uhr, MS Pitten: DIE DIGITALE WELT - VON A WIE ABO BIS Z WIE ZOMBIE PC

Die digitale Welt ist groß. Welche Unterhaltungs- und Kommunikationsplattformen (Apps, Spiele etc.) nutzen Kinder und Jugendliche? Welche Begriffe verwenden sie und woher kommen diese? Welche Gefahrenzonen gibt es? Wie funktioniert eine sichere Nutzung? Einblick in die digitale Welt, in der sich Ihre Schüler:innen bewegen.

Donnerstag, 30. November 2023, 14 Uhr, MS Krumbach: DEEP FAKES UND FAKE NEWS - von Desinformation und Meinungsbildung

Informationskompetenz in der digitalen Welt - was ist wahr oder was ist falsch im Internet? Wie und wo informieren sich Kinder und Jugendliche heute? Welche Suchmaschinen gibt es und wie kann ich mit den Schüler:innen die Ergebnisse richtig bewerten? Wie geht man mit Falschnachrichten um? Praxistipps für den Unterricht/inkl. Selbst-Check.


Wir bitten Sie um Anmeldung unter untenstehendem Link:


Anmeldeformular 

25.09.2023 10:42