Es gibt Personengruppen, die für die Themen der Klimawandelanpassung schwer erreichbar sind. Dazu gehören bildungsferne Schichten, wie auch Teile der Bevölkerung, die entweder nicht über digitale Kanäle erreichbar oder nicht emotionalisierbar sind.
Diese Maßnahme sucht nach Lösungen, um den oben genannten Personengruppen die Themen und Problematiken der Anpassung an den Klimawandel näher zu bringen und weiters Lösungsvorschläge gezielt zu unterbreiten.
Im Tandem werden von 6 KLAR!-Regionen gemeinsam neue Formate abseits von Broschüren, Infoveranstaltungen und Presseaussendungen, usw. entwickelt und getestet. Diese können danach auch auf andere Regionen übertragen werden.
Die Arbeitspakete sind:
AP1: Festlegung der Rahmenbedingungen für die Formate und des Zielgruppenmodelles
AP2: Gemeinsame Entwicklung der Kommunikationsformate mit Experten (Kommunikation & Marketing)
AP3: Testphase in den Regionen: Die Anzahl der zur Anwendung kommenden Formate je Region orientiert sich dabei an den regionsspezifischen Gegebenheiten (Größe, Einwohner, usw.) sowie den jeweiligen Schwerpunktthemen.
AP4: Austausch, Sammlung und Aufbereitung der Erfahrungen aus der Testphase.
AP5: Erfahrungsbericht zum Rollout bzw. zur Disseminierung in andere Regionen.
Durch dieses Vorgehen werden neue Kommunikationsformate geschaffen die auch in anderen KLAR! Regionen umgesetzt werden können, welche als Mentoring für andere Regionen gesehen wird. Weiters ist es für die KLAR! Bucklige Welt - Wechselland zwar eine neue Maßnahme, sie sieht sich aber als Verstetigung und Erweiterung der Maßnahme Öffentlichkeitsarbeit.